Vereine
Um die Arbeit von Astrid Toda in Westafrika effektiv unterstützen zu können, haben Freunde und Förderer von ihr den
Förderverein
Bildungswerk Westafrika e.V.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungshilfe und Bildung im Sinne der von Astrid Toda geleisteten Arbeit.
Der Verein versucht seinen Zweck auf folgende Weise zu verwirklichen:
‒ in Europa:
Aufklärungsarbeit durch Vorträge, Gespräche und Diskussionen in Schulen und Vereinen.
Vermehrung der finanziellen und sachlichen Hilfsmittel für die Arbeit von Frau Toda.
‒ in Afrika:
Förderung der Bildung durch Ermöglichung des Baus von
- Schulen,
- Ausbildungszentren und
- Gesundheitsstationen
in ländlichen Regionen der Republik Benin unter Einbeziehung der aktiven Eigeninitiativen der Dorfgemeinden.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und wird für Spender Zuwendungsbestätigungen ausstellen, die vom Finanzamt anerkannt werden. Auch der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.
Der Vorstand
1. Vorsitzender: Dr. Heinz Theo Kämmerling Am Mühlenkreuz 21 50181 Bedburg Tel. (0) 2272 930 680 Schriftführer: Carina Greger |
2. Vorsitzende: Walter Schmid Eichbichelstr. 18 83071 Stephanskirchen Tel. (0) 8031 23 77 73 |
E-Mail:
Spendenkonto:
Raiffeisenbank Oberaudorf-Kiefersfelden EG
Konto Nr. 159 018
BLZ: 711 623 55
IBAN DE03 7116 2355 0000 1590 18
BIC GENODEF1OBD
Um das Ausstellen der Zuwendungsbescheinigungen zu erleichtern, bitten wir Sie, unter Verwendungszweck Ihre Postanschrift anzugeben. Der Adressenaufdruck auf Ihrem Überweisungsträger erscheint nicht auf den Bankauszügen.
Spendenkonto:
Raiffeisenbank Oberaudorf-Kiefersfelden EG
Konto Nr. 159 018
BLZ: 711 623 55
IBAN DE03 7116 2355 0000 1590 18
BIC GENODEF1OBD
Um das Ausstellen der Zuwendungsbescheinigungen zu erleichtern, bitten wir Sie, unter Verwendungszweck Ihre Postanschrift anzugeben. Der Adressenaufdruck auf Ihrem Überweisungsträger erscheint nicht auf den Bankauszügen.
DZI – Siegel
Eine Spende ist ein Geschenk, für das der Geber hart gearbeitet hat. Wir verbürgen uns dafür, dass diese Gelder so effektiv als möglich in den Projekten eingesetzt werden. Um diesem Versprechen gerecht zu werden, verzichten wir auf das DZI – Siegel, denn das Siegel kostet viel Geld!
Kopie aus der Internetseite des DZI: (21.1.2012)
Leitfaden zum Erstantrag:
Gebühren
Für die Bearbeitung des Antrags erhebt die DZI Spendenberatung Gebühren (jeweils zzgl. MwSt):
Ausgaben des Vereins „Bildungswerk Westafrika e.V.“ für Verwaltungskosten in den Jahren:
Eine Spende ist ein Geschenk, für das der Geber hart gearbeitet hat. Wir verbürgen uns dafür, dass diese Gelder so effektiv als möglich in den Projekten eingesetzt werden. Um diesem Versprechen gerecht zu werden, verzichten wir auf das DZI – Siegel, denn das Siegel kostet viel Geld!
Kopie aus der Internetseite des DZI: (21.1.2012)
Leitfaden zum Erstantrag:
Gebühren
Für die Bearbeitung des Antrags erhebt die DZI Spendenberatung Gebühren (jeweils zzgl. MwSt):
- 500 EUR Grundbetrag;
- zusätzlich 0,035% der jährlichen Gesamteinnahmen. Der Maximalbetrag für den Grundbetrag und den Zusatzbetrag ist jedoch auf 12.000 EUR begrenzt;
- zusätzlich 1.000 EUR einmalige Pauschale für den Erstantrag, da dessen Bearbeitung besonders arbeitsintensiv ist.
Ausgaben des Vereins „Bildungswerk Westafrika e.V.“ für Verwaltungskosten in den Jahren:
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0,79% | 0,25% | 0,37% | 0,57% | 0,69% | 0,80% | 0,39% | 0,54% |
Ecole de Solidarité e.V.
Der Verein ist beim Ministerium für Dezentralisierung, örtliche Regierung, Administration und Organisation des Landes unter der Nummer 2009/0481/DEP-LITT/SG/SAG-ASSOC eingetragen.
Der Vereinszweck ist:
- die Unterstützung der Selbstentfaltung von Frauengruppen und Jugendlichen im Rahmen der Sozialpolitik und Kultur
- Realisierung sozialgesellschaftlicher Infrastrukturen für die untere Bevölkerungschicht
- Organisation von Arbeitsgruppen, die in den Dörfern vorrangig die Themen von Gesundheit, Umweltschutz, Landwirtschaft und Alphabetisierung ansprechen
Der Vereinssitz ist in der Gemeinde von Abomey-Calavi, Landkreis von Abomey-Calavi, Bezirk Kansounkpa, Grundstück ohne Markierungen, Haus Kounouvi, Postfach 718 Abomey-Calavi, im Landesteil Atlantik.
Kontakt:
Telefon: 00229 (Benin) – 96 74 44 60
Emailadresse:
Der Verein wird von einem Vorstandsrat und einer Finanzkomission geleitet.
Mitglieder des Vorstandrates sind:
1. Vorsitzender: Benoit Ahlonsou
2. Vorsitzender: Simplice Kounouvi
Schriftführer: Augustin Kounouvi
Schatzmeister: Constant Acclombessi
Zuständige für Frauenangelegenheiten: Zita Tossa
Astrid Toda ist die Gründerin dieses Vereins und bis heute die verantwortlich zeichnende Person, die gleichzeitig die Aktivitäten und Projekte harmonisiert.
Spendenkonto:
ONG “Ecole de Solidarité”
Qtier Kansounkpa CSB MS Kounouvi
BP 718 Ab-Calavi
B0061 01007 09293020010 91
Bank of Africa Benin
IBAN: BJ11 B006 1010 0700 9293 0200 1091
SWIFT: AFRIBJBJXXX
Kontakt:
Telefon: 00229 (Benin) – 96 74 44 60
Emailadresse:
Der Verein wird von einem Vorstandsrat und einer Finanzkomission geleitet.
Mitglieder des Vorstandrates sind:
1. Vorsitzender: Benoit Ahlonsou
2. Vorsitzender: Simplice Kounouvi
Schriftführer: Augustin Kounouvi
Schatzmeister: Constant Acclombessi
Zuständige für Frauenangelegenheiten: Zita Tossa
Astrid Toda ist die Gründerin dieses Vereins und bis heute die verantwortlich zeichnende Person, die gleichzeitig die Aktivitäten und Projekte harmonisiert.
Spendenkonto:
ONG “Ecole de Solidarité”
Qtier Kansounkpa CSB MS Kounouvi
BP 718 Ab-Calavi
B0061 01007 09293020010 91
Bank of Africa Benin
IBAN: BJ11 B006 1010 0700 9293 0200 1091
SWIFT: AFRIBJBJXXX