Diese Seite weiterempfehlen Diese Seite drucken

Patenschaften

Die Entwicklung und der Wohlstand eines Landes hängt vom Bildungsniveau seiner Bevölkerung ab. Daher setzen wir ganz bewusst auf den Bau von Schulen in den ländlichen Regionen.

Ergänzt haben wir dieses Programm durch die Förderung einzelner Personen. Dabei unterscheidet sich diese Förderung elementar von den meisten Patenschaften, die auf eine Minimalförderung angelegt sind, um die Kosten für die Paten gering zu halten. Es soll auch der Eindruck erweckt werden, dass mit wenig Geld viel erreicht werden kann. Doch das ist nur ein Blickwinkel auf die Wirklichkeit in den sich entwickelnden Länder. In Deutschland ist das öffentliche Schulniveau sehr hoch. Man kann sich kaum vorstellen, dass das anders sein kann, obwohl die Situation in den Vereinigten Staaten und Japan ausreichend bekannt ist. In Benin ist die Lage mit diesen Ländern vergleichbar. Wirklich gute Schulausbildung mit ausgesprochen hohem Niveau ist fast ausschließlich über private Bildungsstätten erhältlich.

Wir haben uns im Großen und Ganzen einer Förderung besonders begabter Kinder aus der armen Bevölkerungsschicht verschrieben. Die Kinder der Reichen werden von vorneherein ins Ausland zum Studium geschickt. Unsere Vision ist, eine Elite heranzubilden, die nicht abwandern kann und später die Entwicklung des Landes vorantreiben wird. Es gibt heute in Benin ausgesprochen gute private Schulen. Unser Partnerverein in Benin, die “Ecole de Solidarité”, hat einen Partnerschaftsvertrag mit einer der besten Schulen des Landes geschlossen. Hier gehen unsere begabten Kinder zur Schule und werden im im Haus von Astrid Toda betreut, falls es keine Familie gibt. Andere besuchen die Schule von zu Hause aus.

In dieser Förderung befinden sich zur Zeit 11 Kinder und Jugendliche.
Ein junger Mann wird dieses Jahr seinen Masterabschluß machen.
Zwei junge Frauen und zwei junge Männer bereiten sich auf den Bachelor vor.
Eine junge Frau ist im 2. Studienjahr, eine ander im 1. Studienjahr.
Eine junge Frau und ein junger Mann werden in einem Jahr Abitur schreiben.

Und unsere beiden Jüngsten gehen noch in die Grundschule. Eine davon wird in diesem Jahr die Aufnahmeprüfung für die Sekundarschule schreiben.

Elf der von uns geförderten jungen Leuten haben bereits ihr Diplom, Bachelor oder Master. Eine junge Frau hat nach der Mittleren Reife eine Hotelfachlehre gamacht und bereits ihr Diplom erhalten. Sie sind offiziel aus dem Programm ausgeschieden.

Wie funktioniert die Förderung?

Neben der direkten Förderung / Patenschaft, das bedeutet ein Pate für ein Patenkind, gibt es die Möglichkeit in den allgemeinen Patentopf einzuzahlen. Durch den gemeinsamen Topf können auch kleine Förderbeträge sinnvoll eingesetzt werden. Von Vorteil ist auch, dass jeder Förderer den Betrag selbst festsetzen kann und sich nicht auf eine bestimmte Zeit festlegen muß. Damit Spendenbeträge in den Patentopf gelangen, brauchen Sie nur auf dem Überweisungsträger in die Rubrik Verwendungszweck “Patenschaften” einzutragen.

Wenn Sie an einer direkten Förderung interessiert sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Kontakt. Bei der direkten Förderung haben Sie die Möglichkeiten eines Briefaustausches per Post oder Email, Sie können Ihr Patenkind auch anrufen oder besuchen.

Bitte verstehen Sie, dass wir zum Schutz der von uns geförderten Kinder und Jugendlichen hier auf der Internetseite keine Bilder veröffentlichen.

Einige Patenschaften für handwerkliche Berufe wurden bereits mit Erfolg abgeschlossen:

zwei Frisösinnen
eine Schneiderin
ein Schreiner/Zimmerer
ein Glaser
zwei Chauffeure

* * *